Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr!
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum Start ins neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute, viel Glück und vor allen Dingen eine gute Gesundheit.
Am 7. Februar findet das Webseminar „3DEXPERIENCE CAM – vom Engineering zur Fertigung" statt. Erfahren Sie mehr über die Effizienzsteigerungen in der NC-Programmierung, verstehen Sie die Zerspanung und erhalten Sie eine Übersicht über die Anwendung, die Neuheiten und Erweiterungen in R2023x.
Im Zuge unserer Frühjahrs-Schulungsaktion bieten wir Ihnen einen 10%-Nachlass für ausgewählte terminierte CATIA V5 Online-Schulungen an. Bleiben Sie mit TECHNIA als Kunde und Interessent immer auf dem neuesten Stand.
PS: Tell-A-Colleague: Sind unsere Beiträge auch interessant für eine/n Ihrer Kolleginnen und Kollegen? Dann leiten Sie unseren Newsletter einfach weiter! Herzlichen Dank!
Minimum Viable Product: Leitfaden für Gründer und Start-ups
Verschaffen Sie sich mit schlanken Prozessen einen echten Wettbewerbsvorsprung. Informieren Sie sich über das Minimum Viable Product als Alternative zu herkömmlichen Produktionsprozessen.
Lean Start-up: So gelingt Gründern eine effiziente Produktentwicklung
Die Lean Start-up-Methode bietet vor allem Start-ups enorme Vorteile. Existenzgründer können ihre Produkte damit schnell, effizient und zielgruppengerecht auf den Markt bringen.
BMW hat nun auf CATIA V5-6 R2022 umgestellt. Bleiben auch Sie mit Ihren Kunden kompatibel und lernen Sie die erweiterten Funktionen und Vorgehensweisen in einem halbtägigen online Workshop am 07.02.2023 kennen.
TECHNIA wird den Geschäftsbereich Simulation der nordischen Region durch die Übernahme des Dassault Systèmes-Geschäfts von Testhouse Nordic, die elektromagnetische 3D-Simulationssoftware CST Studio Suite und Opera weiter ausbauen.